Datum
12.09.2025
Titel
Bundesverband Pflegemanagement Landesgruppe Rheinland-Pfalz: Landespflegekammer Rheinland-Pfalz gibt der Pflege eine starke Stimme
Text
Der Bundesverband Pflegemanagement Landesgruppe RLP bekräftigt die Bedeutung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz für alle Pflegefachpersonen. „Die Kammer ist ein Meilenstein für unsere Profession. Sie macht sichtbar, was Pflege tagtäglich leistet, und verschafft uns die Anerkennung, die wir so lange eingefordert haben“, erklärt Daniel Klinck, Mitglied der Landesgruppe RLP.
 
Die Kammer steht für mehr als Verwaltung: Sie ist ein Symbol für Zusammenhalt und Selbstbewusstsein in der Pflege. Sie gibt Pflegefachpersonen Orientierung in ethischen und rechtlichen Fragen, setzt Standards für Qualität und Weiterbildung und stärkt unser Berufsimage. „Die Kammer zeigt: Wir sind keine Randgruppe im Gesundheitswesen – wir sind unverzichtbar“, so Daniel Klinck.
 
Kritik und Proteste einzelner Gruppen nimmt der Verband ernst, weist aber auf den Kern hin: „Ohne Pflichtmitgliedschaft fehlt die gemeinsame Basis. Nur wenn wir alle zusammenstehen, hat die Pflege das politische Gewicht, das sie verdient.“
 
Auch die Startschwierigkeiten in der Verwaltung – bei Beiträgen, Mitgliedererfassung oder Kommunikation – verschweigt der Verband nicht. „Das war anstrengend für viele Kolleginnen und Kollegen. Aber wir sehen darin keinen Rückschritt, sondern den schwierigen Beginn einer großen Aufgabe. Was zählt, ist die Richtung – und die stimmt“, so Daniel Klinck.
 
Damit die Kammer ihre Arbeit kraftvoll fortsetzen kann, fordert der Bundesverband die Landesregierung auf, gezielt zu unterstützen – zum Beispiel durch die Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen. „Das wäre ein starkes Signal: Die Politik steht an der Seite der Pflege und stärkt die Selbstverwaltung, ohne ihre Unabhängigkeit zu schwächen.“
 
Fazit: Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ist ein Gewinn für jede Pflegefachperson. Sie gibt unserer Profession eine Stimme, die endlich gehört wird – und sie zeigt, dass die Zukunft der Pflege in unseren eigenen Händen liegt.

Zurück