Bundesverband Pflegemanagement
Pflege ist vielfältig – und das sollte sich auch im Dienstplan widerspiegeln. Mitarbeitende befinden sich in unterschiedlichen Lebensphasen: die eine studiert berufsbegleitend, der andere ist alleinerziehend, die nächste steht kurz vor der Rente. Trotzdem müssen alle in dieselbe Planlogik passen – oft zulasten von Fairness, Gesundheit und Motivation.
Dieser Vortrag soll zeigen, wie digitale Systeme und KI-gestützte Dienstplanung diese Vielfalt abbilden können. Dienstplanung wird dabei als sozialer Aushandlungsprozess verstanden, in dem individuelle Präferenzen, Belastungsempfinden und Fairness-Erleben eine zentrale Rolle spielen.
Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, wie Technologie helfen kann, die Balance zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Bedürfnissen neu zu gestalten – und damit echte Zufriedenheit und Bindung zu fördern.
Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich drei Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender!
Für Mitglieder des Bundesverbands Pflegemanagement ist die Veranstaltung kostenfrei.
Nicht-Mitglieder zahlen 29,90 Euro.
